Wie wähle ich den richtigen Saunaofen ?
Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Sauna. Je nach Saunaart können zwischen einem finnischen, einem bio Saunaofen und einem Holzbeheitzten Saunaofen wählen. Doch auch hier gibt es kleine aber feine Unterschiede. Für ganz kleine Kabinen von 3-5 m3 reicht ein Mini-Saunaofen mit einem 230 V Anschluss. Für Kabinen ab 4 m3 wird bereits ein Starkstromanschluss mit einem 5 x 2,5 mm2 Anschluss benötigt. Bei den elekrischen Saunaöfen haben Sie die Wahl zwischen :
Wandofen: Wie der Name schon sagt sind es Saunaöfen die an der Wand aufgehängt werden. Es ist die günstigte Variante und erhältlich als finnischer und als Bio Saunaofen.
Standofen: Gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Diese Saunaöfen dürfen auf dem Boden stehen (nicht auf Holzböden) - auch hier gibt es zwei Ausführungen. Modelle die auf dem Boden stehen aber Rückseitig den Anschlusskasten haben und mit an der Wand abgesichert sowie Modelle deren Anschlusskasten Äußerlich nicht sichtbar ist, so dass diese Öfen auch vor Glaswände gestellt werden können.
Ebenfalls erhältlich als finnischer und als Bio Saunaofen.
Hinterwand bzw. Unterbank-Ofen: Diese Saunaöfen werden in der Saunakabine versteckt. Entweder unter einer Saunabank oder hinter einer Trennwand. Die Wärmeverteilung bleibt optimal obwohl man den Saunaofen nicht sehen kann.
Ebenfalls erhältlich als finnischer und als Bio Saunaofen.
Ein Saunaofen sollte in der Leistungs nie zu schwach aber auch nicht zu stark gewählt werden. Im ersten Fall wird der Sauanofen es einfach nicht schaffen die Kabine aufzuheizen und im letzteren Fall wird der Ofen ausgehen bevor die Temeperatur sich im Raum überhaupt vereteilen konnte.
Beachten Sie bei Ihren Berechnungen auch immer auf die Umgebung in der sich Ihre Kabine befindet (innen, außen)und wie stark die Isolierung ist. Bei einer vorhandenen Glaswand muss diese zu dem Kabinenvolumen dazugerechnet werden und ein entsprechend starker Ofen zum Einsatz kommen.
Um seine Arbeit zu verrichten und die gewünschte Temperatur zu ermöglichen, benötigt der Ofen ein passendes Sauna Steuergerät. Dabei gibt es Saunaöfen die bereits eine integrierte Steuerung haben.
Wenn man aber mehr Einstellungsmöglichkeiten haben möchte sollte man eine externe Steuerung wählen. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in Bedienfreundlichkeit, Optik und Funktionalität und Qualität.